Herzlich Willkommen!
Willkommen in der Landesgruppe Niedersachsen! Die Landesgruppe Niedersachsen ist mit rd. 14.000 Mitgliedern die Drittstärkste im Reservistenverband. Sie ist in 16 Kreisgruppen mit rd. 320 Reservistenkameradschaften gegliedert. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten!
Zahlen, Daten, Fakten: Hintergrundwissen aus erster Hand über die aktuelle Sicherheitspolitik, Förderung der sicherheitspolitischen Diskussion, Sicherheitspolitische Informationsreisen, studentische Reservistenarbeit, Förderung militärischer Fähigkeiten (FMF), Zivil-militärische-Zusammenarbeit (ZMZ).
Breitgefächert - unser Angebot zur Auffrischung und Weiterbildung: Lehrgänge, Seminare, Checkpoint-, Schieß-, Fernmelde-, Pionier-, Sanitätsausbildung u.v.m..
Ein Erlebnis ganz besonderer Art - Truppenbesuche bei Einheiten und Verbänden von Heer, Luftwaffe und Marine, auch bei ausländischen Streitkräften; Kriegsgräberpflegeeinsätze im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Internationale Zusammenarbeit: durch Kongresse, Seminare, Partnerschaften und Wettkämpfe, u.a. im Rahmen der internationalen Reserveunteroffizier- und -offiziervereinigungen AESOR und CIOR/CIOMR.
Fit for fun - gemeinsam macht Sport mehr Spaß, ob beim Freizeit- oder Leistungssport, im Wettkampf, beim Erwerb von Sportabzeichen, Reservistenleistungsabzeichen oder bei der Ausbildung zum Rettungsschwimmer.
Das für uns typische Vereinsleben finden Sie in unseren Kameradschaften. Eine davon ist bestimmt in Ihrer Nähe. Jeder kann unser Vereinsleben aktiv mitgestalten, seine Erfahrung und sein Können einbringen. Denn bei uns hat der Gefreite ebenso Sitz und Stimme wie der General. Aber auch Personen ohne Wehrdienst (fördernde Mitglieder) und aktive Soldaten (außerordentliche Mitglieder) sind in unseren Kameradschaften gern gesehen.
Herzlich willkommen in unserer Landesgruppe!
Zahlen, Daten, Fakten: Hintergrundwissen aus erster Hand über die aktuelle Sicherheitspolitik, Förderung der sicherheitspolitischen Diskussion, Sicherheitspolitische Informationsreisen, studentische Reservistenarbeit, Förderung militärischer Fähigkeiten (FMF), Zivil-militärische-Zusammenarbeit (ZMZ).
Breitgefächert - unser Angebot zur Auffrischung und Weiterbildung: Lehrgänge, Seminare, Checkpoint-, Schieß-, Fernmelde-, Pionier-, Sanitätsausbildung u.v.m..
Ein Erlebnis ganz besonderer Art - Truppenbesuche bei Einheiten und Verbänden von Heer, Luftwaffe und Marine, auch bei ausländischen Streitkräften; Kriegsgräberpflegeeinsätze im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Internationale Zusammenarbeit: durch Kongresse, Seminare, Partnerschaften und Wettkämpfe, u.a. im Rahmen der internationalen Reserveunteroffizier- und -offiziervereinigungen AESOR und CIOR/CIOMR.
Fit for fun - gemeinsam macht Sport mehr Spaß, ob beim Freizeit- oder Leistungssport, im Wettkampf, beim Erwerb von Sportabzeichen, Reservistenleistungsabzeichen oder bei der Ausbildung zum Rettungsschwimmer.
Das für uns typische Vereinsleben finden Sie in unseren Kameradschaften. Eine davon ist bestimmt in Ihrer Nähe. Jeder kann unser Vereinsleben aktiv mitgestalten, seine Erfahrung und sein Können einbringen. Denn bei uns hat der Gefreite ebenso Sitz und Stimme wie der General. Aber auch Personen ohne Wehrdienst (fördernde Mitglieder) und aktive Soldaten (außerordentliche Mitglieder) sind in unseren Kameradschaften gern gesehen.
Herzlich willkommen in unserer Landesgruppe!
